
Greetsiel: Ein malerisches Fischerdorf an der Nordseeküste
Komme ich nach Greetsiel erlebe ich ein idyllisches Fischerdorf im ostfriesischen Krummhörn. Und ganz ehrlich, es empfängt seine Gäste mit einem ganz besonderen Charme. Die engen Gassen mit ihren bunten Häuschen, der malerische Hafen mit seinen Krabbenkuttern und der weite Blick über das Wattenmeer verzaubern jeden Besucher. Für mich hat Greetsiel eine ganz eigene Stimmung, die mich jedes mal erdet. Mitleiweile war ich so oft dort, dass ich von einer zweiten Heimat sprechen kann. Denn trotz seines Charms und seiner touristischen Betriebsamkeit ist Greetsiel herrlich unaufgeregt.
Ein Hauch von Geschichte und Tradition
Klar, Greetsiel ist heute auch so schön, weil sich hier ein Blick auf die lange Geschichte des Ortes ermöglicht. Denn schon im 14. Jahrhundert war der Ort ein wichtiger Handelsplatz für Fisch und Salz. Heute lässt sich an vielen Ecken die Vergangenheit erleben. Besuchen Sie den historischen Ortskern mit seinen reetgedeckten Häusern, den alten Windmühlen und dem Glockenturm. Mit etwas Vorstellungkraft gelingt es mir noch mir die Vergangenheit vorzustellen. Das waren raue Zeiten, in denen das Meer den Rhythmus der Menschen bestimmt hat. Schlendern Sie über historisch Plätze und entdecken Sie historische, kleine Gassen mit gemütlichen Teestuben und kleinen Läden. Oder bestaunen Sie die Krabbenkutter im Hafen, die täglich von ihren Fanggründen zurückkehren. Es handelt sich dabei übrigens um die größte aktive Krabbenkutterflotte in Deutschland.
Wer mehr über die Geschichte von Greetsiel lesen möchte: hier klicken
Natur pur erleben
Aber Greetsiel ist für mich auch als Naturliebhaber ein Fest! Hier ist absolut der ideale Ort für Outdooraktivitäten. Das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, liegt direkt vor der Tür und bietet einzigartige Naturerlebnisse. Wattwanderungen, geführte Exkursionen oder einfach barfuß im Schlick spazieren gehen – im Wattenmeer lässt sich die Natur hautnah erleben. Erwähnt werden muss hier natürlich auch die Vielfalt an verschiedenen Vogelarten, die das Naturschutzgebiet nutzen und dort gut beobachtbar sind.
Für noch mehr Informationen, lese den Steckbrief: hier klicken
Entspannung und Erholung
Greetsiel ist nicht nur ein Ort für aktive Urlauber, sondern auch ein perfekter Ort zum Entspannen und zum Erholen. Der urgemütliche Ort bietet einen Menge Möglichkeit gemütlich einzukehren und bei einen Friesentee z.B. einen Friesenkrimi zu lesen. Die Krimis gibt es tatsächlich auch mit Fällen aus Greetsiel, was natürlich doppelt perfekt ist. So kann man die Ereignisorte gleich besuchen 🙂
Authentische Friesenkrimis als Lesetipp? Hier klicken
Aktivitäten für die ganze Familie
In Greetsiel gibt es für jeden etwas zu erleben. Mit meinen Kinder gehe ich in das kleine Erlebnisbad „Oase“ zum Austoben oder wir machen Ausflüge nach Emden ins Otto-Haus. Natürlich machen Tagesfahrten zu den ostfriesischen Inseln wie Norderney oder Borkum auch allen eine Menge Spaß.
Wellness und Badespaß in Greetsiel? Hier klicken
Kulinarische Genüsse
Die ostfriesische Küche ist deftig und schmackhaft. Probieren Sie unbedingt die berühmten Krummhörner Krabben, die in Greetsiel frisch vom Kutter kommen. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Sie regionale Spezialitäten und fangfrischen Fisch genießen. Meine Frau schätz auch nach dem Essen einen Friesengeit – natürlich mit dem Spruch. Kennen Sie nicht? Dann bestellen Sie einen, jeder Kellner kennt den Spruch.
Rezepte der Ostfriesischen Küche findest du hier: hier klicken
Greetsiel – ein Urlaub für jeden Geschmack
Greetsiel ist also ein vielseitiges Urlaubsziel, das jedem etwas zu bieten hat. Ob Sie sich nach einem erholsamen Strandurlaub, einem aktiven Naturerlebnis oder einem kulturellen Ausflug sehnen, hier werden Sie garantiert fündig.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine perfekte Ferienwohnung. Diese liebevoll eingerichtete Ferienwohnung liegt direkt im historischen Kern von Greetsiel. Schau doch mal rein: hier klicken
Bis bald in Greetsiel 🙂