Hafen Greetsiel – Nachhaltige Krabbenfischerei

Hafen Greetsiel - Krabbenfischer
Berühmte Krabbenfischerei Hafen Greetsiel

Der Hafen Greetsiel ist weltberühmt und das zurecht. Hier liegt Ostfrieslands größte aktive Krabbenkutterflotte. Der Krabbenfang von den ca 25 Kuttern nennt sich auch „Granat“. Neben dem Hauptfang Krabben wird noch eine kleine Menge Plattfisch gefangen wie Seezunge und Scholle. Die Kulisse am Hafen Greetsiel ist malerisch und historisch. Immerhin hat der Hafen schon 600 Jahre bewegte Geschichte in den Netzen.

Die Krabbenfischerei begeistert mich vor Ort immer wieder und an den Krabbenkuttern entlang zu laufen ist für mich ein Ritual, dass ich nicht missen möchte. Daher hier einige kleine und lehrreiche Informationen:

Die Nordseekrabbe heißt wissenschaftlich „Crangon crangon“ und ist biologisch eigentlich eine Nordseegarnele. Bei uns hat sich aber das wording Krabbe durchgesetzt. „Krabbenbrötchen“ hört sich auch absolut besser an als „Nordseegarnelenbrötchen“ 🙂

Die Krabben werden in Masse an der Nordseeküste gefangen, es gibt sie aber auch verbreitet von Norwegen bis Marokko. Fängt man sie, haben sie zunächst eine grau-braune Farbe. Gekocht werden die Krabben direkt auf dem Kutter und zwar in Meerwasser. Dann nach dem Kochen, haben die Krabben die bekannte rote Farbe.

In Deutschland sind ca. 200 Kutter auf Krabbenfang. Oft ist die Krabbenfischerei Familientradition, so arbeiten viele der 500 Beschäftigten in der Krabbenfischerei bereits in dritter oder vierter Generation. So bilden die Krabbenfischer in Deutschland das Land, welches die zweitmeisten Krabben fängt. Nur die Niederlande fangen mehr. Nach Deutschland folgt Dänemark.

Wichtig ist das „blaue Siegel“ Dieses wird vergeben vom MSC. Wer sich hier ausführlich informieren möchte, kann das hier tun: hier klicken Wer mit diesem Siegel ausgestattete Seefrüchte kauft belohnt verantwortungsvolle Fischerei und trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Sowohl Deutschland, als auch die Niederlande und Dänemark haben sich für den kontrolliert nachhaltigen Umgang mit den Krabbenbeständen entschieden und schützen damit den Lebensraum Wattenmeer. Dazu gehört

  • Meidung sensibler Gebiete
  • Genügend Krabbennachwuchs
  • Selektiver Fang
  • Zusammenarbeit Fischerei und Umweltverbände

Übrigens, wenn Ihr jetzt Lust habt den Hafen in Greetsiel zu besuchen und mit Genuss ein Krabbenbrötchen zu essen, dann macht doch Urlaub in Greetsiel. Hier betreiben wir mit viel Liebe eine Ferienwohnung im historischen Kern von Greetsiel. Zum Hafen läufst du 2 Minuten und bist dann schon mittendrin in der Krabbenkutterkultur. Informationen zu der Wohnung und weitere Links zum Inhalt dieses Blocks findest du hier:

Ich hoffe der Blog hat euch gefallen. Bis bald in Greetsiel 🙂

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen
Stornierungsbedingungen

Bei der Stornierung oder beim Nichterscheinen gelten folgende Bedingungen:

> Ab 89 Tage vor Mietbeginn 15 % des Mietpreises

> 44-30 Tage vor Mietbeginn 50 % des Mietpreises

> ab 29 Tage vor Mietbeginn 100 % des Mietpreises