
Hier findest du Infos zum Greetsiel Badesee : Das Leybucht-Projekt konnte im Jahr 2000 abgeschlossen werden. Ziel war es ein ein 200ha großes Speicherbecken zu schaffen und die Eindeichung so anzupassen, dass regelmäßige Überschwemmungen des Umlandes und des Greetsieler Hafens zu verhindern. Von den Bauarbeiten profitiert eine Region in der Größe von 35.000ha! Dabei ist eine schönes Naherholungsgebiet vor der Tür von Greetsiel entstanden.
Der Greetsiel Badesee ist dabei ganz natürlich entstanden und umfasst ca 8ha, nebst kleinem Strand, Bänken und Liegewiese. Und der Badesee hat tatsächlich Süßwasser. Die maximale Tiefe soll 2,5 Meter betragen, was ich nicht getestet habe 😉 Der See ist von Greetsiel fußläufig oder auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Er ist tatsächlich auch im Hochsommer nicht zu stark besucht.
Der schöne See ist insgesamt sehr natürlich gehalten. Das heißt, es gibt weder Toiletten noch Badeaufsicht. Das Schwimmen ist also auf eigene Gefahr. Man kann auch schön um den See wandern, was ungefähr 25 Minuten in Anspruch nimmt. Direkt neben dem See ist die Schiffverbindung zwischen Hafen Greetsiel und Schleuse. Hier fahren zu den entsprechenden Zeiten die Krabbenkutter vorbei, was sehr schön anzusehen ist.
Wer also im Sommer eine Abkühlung bei einem Aufenthalt in Greetsiel benötigt, dem empfehle ich den Greetsiel Badesee als Geheimtipp. Mehr Infos und eine Lagekarte findet ihr, wenn ihr hier klickt: Badesee Greetsiel
Wenn du in Greetsiel noch eine schöne Ferienwohnung suchst, empfehlen wir dir Veras Kate . Direkt im historischem Zentrum und mit viel Liebe eingerichtet.
Ich wünsche einen schönen Urlaub 🙂