Ab 25.05.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Mit der Datenschutzgrundverordnung will die Europäische Union einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten schaffen.
Um den neusten Änderungen in der Datenschutzgesetzgebung zu entsprechen, habe ich diese Datenschutzerklärung aufgestellt.
Datenverwendung
Ich (Vermieter) nehme die Verantwortung hinsichtlich der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die von Ihnen auf meiner Webseite angegebenen Daten werden von mir genutzt um die Bearbeitung von Anfragen und Buchungen sowie die angeforderten Leistungen sicherzustellen. Als Vermieter erhebe ich Ihre personenbezogenen Daten ferner zum Zweck der Mietvertragsdurchführung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und steuerlichen Pflichten. Desweiteren ist die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Gästeservice vor Ort sowie der Kurverwaltung zwecks Erhebung des Gästebeitrages erforderlich.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit sich personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse www.veras-kate-greetsiel.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
Vera Brinkmann
Westhemmerder Weg 8c
59427 Unna (NRW)
Telefon: 02308 932351
Telefax: 02308 932352
e-Mail: kontakt@veras-kate-greetsiel.de
www: www.veras-kate-greetsiel.de
Hosting
Diese Webseite wird über den „Telekom – Hoster“ betrieben.
Hinweis des „Hoster – Telekom“:
https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=619
Protokollierung
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert.
Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
- die vom anfordernden Rechner übermittelten Eingabewerte
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
- Name der angeforderten Datei / angefragte URL
- Browsertyp und Browserversion
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseiten sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. An Hand dieser Logfiles werden z. B. Sicherheitsmechanismen gefüttert, die Attacken auf die Plattform abweisen. Im Fehlerfall helfen diese Informationen bei der Ursachenforschung.
Diese Daten werden nicht zu statistischen Zwecken gespeichert und nach 7 Tagen wieder gelöscht.
Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Cookies
Zur Bereitstellung unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken.
Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierzu ist der Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Verwaltung Cookies:
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 1 Jahr).
Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.
Kontaktmöglichkeiten (E-Mail)
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet.
Die zu diesem Zweck erhobenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. ersteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b) sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f).
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.
Gästebuch
Die über unseren Gästebuch-Link aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Einträgen, die durch das Gästebuchformular eingehen, verwenden. Die Einträge werden auf unserer Internetseite eingebunden und bleiben grundsätzlich auf unbestimmte Zeit als abrufbarer Inhalt bestehen. Auf persönlichem Wunsch hin können Sie Ihre Gästebucheinträge von uns jederzeit löschen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Die zur Bearbeitung der Eintragung bzw. Löschung erhobenen persönlichen Daten werden nach Eintragung bzw. Löschung des Gästebucheintrags umgehend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Weitere Datenweitergabe
Wir geben personenbezogene Daten darüber hinaus auf behördliche und/oder gerichtliche Anweisung weiter. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten, die über die in dieser Datenschutzerklärung genannte hinausgeht, findet nicht statt.
www.veras-kate-greetsiel.de nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.
Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU
Im Rahmen der Verarbeitung von Daten durch Google Analytics werden Daten ggf. in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt.
Dies sind Vereinigte Staaten von Amerika
Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika liegt vor: Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (EU-US-Datenschutz-Schild).
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen.
Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: kontakt@veras-kate-greetsiel.de
Auskunftsrecht
Ihnen steht gemäß Art. 15 DSGVO, ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Recht zur Berichtigung von Daten
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen.
Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Löschung
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO, von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zur Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art. 18 DSGVO, von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO, das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen.
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Sofern Sie uns gegenüber in der Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: kontakt@veras-kate-greetsiel.de
Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.
Stand der Datenschutzerklärung
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Gleichermaßen können Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen.
Haftung
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass das Internet trotz aller technischen Vorkehrungen eine absolute Datensicherheit nicht zulässt. Für Handlungen Dritter muss ich daher eine Haftung ausschließen.
Zurück? Nutzen Sie den Button oben links.